Kunstschule/Schule der Phantasie im KKE e.V. Diedorf
Unterschätze nie, was eine kleine Gruppe engagierter Menschen tun kann, um die Welt zu verändern. Tatsächlich ist das das einzige, was je etwas bewirkt hat."
Dieses Zitat der Ethnologin und Anthropologin Margaret Mead (1901 - 1978) haben wir uns zu eigen gemacht und im Oktober 1996
den Verein: Kunst + Kultur + Engagement e.V. gegründet.
WIR feiern also 2021 unseren 25. Geburtstag
Weil wir nicht wie gewohnt feiern können, haben wir eine
MITMACH-Aktion im 2. Shotdown entwickelt:
Die TRIADISCHE BAUHAUS-Mitmachtüte kommt zu Dir nach hause.
Die KUNST-ERLEBNIS-TÜTE ist gefüllt mit Material und Ideen.
Mit Vorteilen und einer tollen Gewinnchance. Im häuslichen Spiel zwischen
traditionellen und neuen Medien kannst du besonders kreativ zu werden.
Vorteil 1: Eine prima Medizin gegen Corona-Langeweile für zu hause.
Vorteil 2: Eine spannende Herausforderung an deine Kreativität und deinen Schöpfersinn.
Dein MITMACH-Gewinn:
Alle die Mitmachen und bis zum 15. April 2021 ein bildnerisches Ergebnis übersenden, sind zu einem kostenfreies Medien- Kreativitätswochenende an unsere Kunstschule eingeladen.Da wird dann im Sommer gemeinsam ein Videoclip- in Rollen der von Euch geschaffenen „Maskenwesen“ inszeniert und gedreht. So werdet Ihr Filmerfinder, Filmemacher, Regisseur und Schauspieler zugleich und arbeitet mit erfahrenen Kunstschuldozenten.
______________________________________________________________________________
"Noch warten WIR auf bessere Zeiten"
doch unser Geburtstags- Jahresprogramm steht:
Siehe Anhang PDF:
Dozentenfoto: Dominique Seemiller 2021
Alle Veranstaltungen unserer KKE-Kunstschule und
des KKE e.V. sind pandemiebedingt nur begrenzt und inzidenzbasiert möglich.
Der Yogakurs für Frauen mit Iris Grintz im Bürgerhaus ist noch ausgesetzt.
Das monatl. Frauenfrühstück mit Anita Rittel ist noch ausgesetzt.
Semester-Kreativitätskurse mit Dominique Seemiller beginnen vermutlich ab 15. April 2021
____________________________
Die KKE- Mittagsbetreuung zur Grundschule Anhausen
ist im inzidenzbasierten vorgeschriebenen Rahmen und zur Notbetreuung geöffnet.
Eine Oster-Ferienbetreuung findet dort statt.
Bleiben Sie gesund !
__________________________________________________
Impressionen aus dem KUNST-SINN-TAG zwischen zwei Lockdowns an der Diedorfer Kunstschule am 3.10.2020
HIER KURS-Programm leider sind alle Kurse zur Zeit ausgesetzt.
Infos zu Geburtstagfeiern, Frauenfrühstück und neue Kursformen,
AGBs und Anmeldeformular: PDF hier herunterladen
Kinder-Geburtstag im Atelier unter Coronabedingungen:
___________________________________
Kunst und Kultur entwickeln sich dynamisch und leben vom
Dialog über Unterschiede und Zusammengehörigkeit.
Sie stehen für die Mühen der Verständigung und für den Glücksfall der Empathie.
Die besondere Eigenart unseres Praxisfeldes ist darin zu sehen,
dass wir als lebenslang Lernende, in sozialen, kreativen und politischen Lernprozessen,
an ästhetisch-symbolische Formen gebunden sind und diese einander "schenken" können.
Bildende Kunst, neue und alte Medien, Tanz und Musik, Spiel und Theater,
kreatives Schreiben und Lesen, etc. sind
Reflexions-, Kommunikations- und Gestaltungsmittel,
die Welt als Ausdruck menschlicher Kultur wahrzunehmen,
sie mit kreativer und sozialer Phantasie neu zu deuten,
sie sinnlich-konkret zu begreifen und zu verändern.
________________________
Zahlreiche Kurse und Projekte an Schulen und zu den Ferien
mussten leider pandemiebedingt entfallen.
Stattdessen haben wir 350 Kunsttüten entwickelt und gepackt.
In der KUNSTtüte steckt alles um "Mit der Schere zu zeichnen".
Ganz im Sinne des Künstlers Henri Matisse
So entsteht ein zauberhaftes Farb-Licht- Bild
Als zusätzliche Fleißaufgabe hat das KKE-Team zusätzlich in den Pfingstferien weitere 150 Tüten gepackt und als kostenfreie Gabe an unsere Schüler der KKE-Mittagsbetreuung in Anhausen und an die Teilnehmer unserer Kreativitätskurse verteilt.
________________________________
Ein vernünftiges Sicherheits-Hygienekonzept sichert unser aller Wohlergehen.
Allerdings sind mit Abstandsgebot die Gruppen verändert aufgestellt.
__________________________________________________
Januar 2020
Ehrung für Kugelmann-Schmid, die Kunstschulleiterin
wurde zum Neujahrsempfang in Kutzenhausen
für Ihr Bildungs-Engagement für
Kinder- und Jugendliche im Rahmen Ihrer über 25-jährigen
Kunstschularbeit gewürdigt
v.l. Max Strehle, ehem. MDL CSU/ Kugelmann-Schmid/ Heinz Liebert stv. Landrat CSU/ Karl Vogele Altlandrat CSU
CSU- Landkreis-Politiker freuen sich gemeinsam mit der Leiterin über die Ehrung
Die Preisträgerin stellt nach 25 Jahren engagierter ehrenamtlicher Arbeit fest
-es gibt (noch) keine nachhaltige Zukunft für das Erreichte:
"Leider ist es uns bis heute nicht gelungen als Einrichtung vor Ort regional,
als auch nicht mit dem seit über 20 Jahren angehörenden
Bayr. Landesverband LJKE e.V, eine verlässliche und tragende Förderung
(Struktur- oder Institutionsförderung)
für die Kultureinrichtung im Landkreis Augsburg zu erwirken.
Der Verein wurde vor 25 Jahren gegründet und hat mit ausschließlich ehrenamtlichen gebündelter Kraftanstrengung sehr viel erreicht.
Es ist an der Zeit diese Ernte über das Ehrenamt hinaus, nachhaltig in gute Zukunft zu tragen.
Die von Kugelmann-Schmid konzipierten Bildungs-Projekte sind eine Bereicherung für den Bildungslandkreis:
- Gemeinsam mit der BILDARIUM - Schule der Phantasie gGmbH 5000 Schüler erreicht.
- Die Bildungsprojekte konzentrieren sich auf Schüler aus sozialen Risikolagen, die ohne die BILDARIUMprojekte geringe Chancen auf Zugang zu ästhetischer Bildung hätten. Förderung der TN-Angebote durch Bundesministerium für Bildung und forschung: Kultur macht stark- Künste öffnen Welten.
- Kulturästhetische Bildung mit Präventionsziel, zugleich ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit.
- In Zahlreichen gelebten Schulpartnerschaften im Landkreis konnte der KKE e.V. Lehrer und Lehrende als Mutmacher , Stützende und Partner seit vielen Jahren erleben.
- Die Einrichtung arbeitet kontinuierlich mit der Universität Augsburg zusammen und bindet Lehramts- und Kunststudierende in die konzeptionelle Planung, sowie die praktische Projektumsetzung mit ein.
- Den über 25 Jahren gesammelten Erfahrungsschatz teilen wir regelmäßig in Praxis-Seminaren mit Lehrer- und Erzieher.
Kugelmann-Schmid sieht das über 25 Jahre durch BÜRGERengagement Geschaffene und Getragene für den Bildungslandkreis Augsburger Land nicht als nachhaltig gesichert an.
" Die Einrichtung hat alle bisherigen Vorhaben und Projekte fuer Kinder- und Jugendliche ohne regionale Förderung bestritten. Politik auf kommunaler Ebene ist gefordert - das über die Jahre Gelungene mit einer langfristigen Förderung/ Unterstützung auf Dauer zu etablieren.
WIR FEIERN Gebutstag = 25 Jahre
25 Jahre Begeisterung, Ausdauer, nachhaltig- konzentriert so weit.........gekommen.
Unser Dank gilt allen Unterstuetzern, Begleitern und Freunden
Seit 1996 arbeitet Kugelmann-Schmid ehrenamtlich daran, um im Flächenlandkreis Augsburger Land kulturästhetische Bildung als Wirkweise erfahrbar zu machen.
Dazu gründete Sie zwei Einrichtungen.
Kunstschule im KKE e.V, Diedorf
und die
BILDARIUM -Schule der Phantasie gemeinnützige GmbH
Die beiden Kunstschulen konten über Projektmittelaquise Ihren Zielen nachkommen.
In Projekten mit temporären Kooperationspartnern wurde über die Zeit ein guter Weg gefestigt.
(Schulen aller Sparten/ Kreisjugendring/ Volkshochschulen/ Zentrum für Aids-Arbeit Schwaben, KITAS und Förderzentren, Museen und Heimatvereine u.a.)
Die Universität Augsburg trat 2010 als Partner hinzu.
Im Zeitraum 2013-2020 wurden so in den aus Bundesmitteln geförderten BILDARIUM-Projekten mehr als 5000 bildungsbenachteiligte Kinder/ Jugendliche/ Schüler im Augsburger Land erreicht.
_______________________________________________________________
Motivation gab der 2012 durch Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend
+ Bundesverband Kultureller Jugendbildung (BKJ) vergebene Finalisten Preis:
Mixed- UP Kultur macht Schule für das von 2010-2013 mobil verwirklichte Langzeitprojekt
BILDARIUM- überLandGANG -grenzüberschreitend zwischen den benachbarten
Landkreisen Augsburger Land -Günzburg - Friedberg
_________________________________________________________________________________________________
MAI 2019
MDL Fr. Staatsministerin Trautner informiert sich bei Fr. Kugelmann-Schmid
zum Bundesprojet BILDARIUM-der FLUXUSkompass
Ein Kunst und Kulturprojekt am Sonderpädagogischen Förderzentrum Helen Keller Dinkelscherben.
Gefördert aus dem Bundesprogramm des Bundesministerium für Bildung und Forschung:
Kultur macht stark-Künste öffnen Welten
_________________________________________________________________
2002- erhielt die Kunstschulbegründerin Maria- Theresia Kugelmann- Schmid für die von Ihr 1999 begründete erste Kinder- und Jugendkulturwerkstatt im Landkreis, den Motivationspreis des Rotay Club Augsburg Fuggerstadt:
Für die junge Generation
__________________________________________________________________________
2006 Komet-Preis an Kugelmann- Schmiud
der CSU- Kreistagsfraktion für ehrenamtliche Jugendarbeit
_________________________________________________________
RÜCKBLENDE 2019
_________________________________________________________________
TalentCAMPus unser Kooperationsprojekt mit der vhs Augsburger Land und Gemeinde Kutzenhausen
Kultur macht stark - TalentCAMPus
Herbstferien 2019 in 86500 Kutzenhausen
Zeitungsartikel Augsburger Allgemeine
1 Woche- Kulturelle Bildung für 10-18 jährige Kreative
Vom Holz zum Papier- vom Papier zum Druck -über das Sinnbild zur Fotografie
kreative Wege bis hin zur Collage und Malerei.